
Die Welt der Rohstoffe: Lagerstätten, Förderung und wirtschaftliche Aspekte
Kategorie: Kochen nach Zutaten, Alte Kochbücher
Autor: Christina Bauer
Herausgeber: Peter Grim
Veröffentlicht: 2016-11-08
Schriftsteller: Artemisia annua Helden
Sprache: Tschechisch, Vietnamesisch, Schottisch-Gälisch, Mittelenglisch
Format: Kindle eBook, epub
Autor: Christina Bauer
Herausgeber: Peter Grim
Veröffentlicht: 2016-11-08
Schriftsteller: Artemisia annua Helden
Sprache: Tschechisch, Vietnamesisch, Schottisch-Gälisch, Mittelenglisch
Format: Kindle eBook, epub
Eisenerzpreis | Eisenerz | Eisenerzkurs im Eisenerz-Chart - Überblick Eisenerz:Eisenerzpreis und historische Kursentwicklung zu Eisenerz. Aktuelle Empfehlungen und Eisenerz-Charttool
Statistiken zum Thema Rohstoffpreise | Statista - Rohstoffe sind grundsätzlich knappe Ressourcen und die jeweilige wirtschaftlich förderbare Menge - die Reserven - an Rohstoffen ändert sich stetig infolge von Exploration und Erschließungen neuer Lagerstätten oder durch effizientere Förderung und Produktion mit innovativen Techniken und Verfahren. Zu diesen angebotsseitig variablen Faktoren kommen Nachfrageverschiebungen durch ...
Elektroauto: Unterm Rhein schlummert ein gigantischer ... - Im beschaulichen Schwarzwald brodelt es unter der Erde - wortwörtlich. In mehr als 1000 Metern Tiefe vermuten Experten hier Europas größtes Lithium-Vorkommen, aufgelöst in kochend heißem Wasser.
Lagerstätte – Wikipedia - F. Neukirchen, G. Ries: Die Welt der Rohstoffe: Lagerstätten, Förderung und wirtschaftliche Aspekte, Springer Spektrum, Berlin 2014, ISBN 978-3-642-37738-9. W. L. Pohl: Mineralische und Energie-Rohstoffe: Eine Einführung zur Entstehung und nachhaltigen Nutzung von Lagerstätten , 5.
Rohstoffe und ihr Vorkommen im Überblick: Wie lange ... - Erdöl gilt aber auch als einer der klimaschädlichsten Rohstoffe der Welt. Laut der US-Energiebehörde EIA ist die Verbrennung von Öl in Autos, Fabriken und Kraftwerken für 36 % aller CO2 ...
Rohstoffe für E-Auto Akku: So kritisch ist die Förderung ... - Hier sind schon lange industriepolitische Weichenstellungen fällig, die die Ausbeutung anderer Lagerstätten in der Welt nach westlichen Umwelt- und Gesundheitsstandards ermöglichen. Das genaue Augenmerk auf die Rohstoffproduktion für Elektro-Auto-Akkus ist eine gute Sache: Nur unter dem Druck von Konsumenten und großer Hersteller können sich die Bedingungen bei der Rohstoff-Förderung ...
BMWi - Rohstoffe – unverzichtbar für den Zukunftsstandort ... - Rohstoffe sind die Basis für die industrielle Wertschöpfung. Mit einer verantwortungsvollen Rohstoffpolitik stärkt die Bundesregierung die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie und damit die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland.
Förderung von Bodenschätzen zerstört Regenwald | OroVerde - Natürlich trägt auch die Welt der Smartphones einen großen Anteil hierzu bei. In der Herstellung eines einzigen Mobiltelefons werden bis zu 60 unterschiedliche Rohstoffe verwendet. In den letzten zehn Jahren wurden in Deutschland ganze 180 Millionen Smartphones verkauft - allein 2016 waren es über 24 Millionen. Neben Kunststoff und Glas ...
Bolivien – Wikipedia - Bolivien (spanisch Bolivia [boˈliβi̯a], benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt. Im Land gibt es drei klimatische Zonen: das Gebirge der Anden im Westen, die tropischen ...
Rohstoff – Wikipedia - Florian Neukirchen, et al.: Die Welt der Rohstoffe – Lagerstätten, Förderung und wirtschaftliche Aspekte. Springer, Heidelberg 2016, ISBN 978-3-662-48241-4. Ugo Bardi: Der geplünderte Planet: Die Zukunft des Menschen im Zeitalter schwindender Ressourcen. oekom, München 2013 (Bericht an den Club of Rome), ISBN 978-3-86581-410-4
[free], [online], [pdf], [audiobook], [goodreads], [epub], [audible], [read], [english], [download], [kindle]
0 komentar:
Posting Komentar
Catatan: Hanya anggota dari blog ini yang dapat mengirim komentar.